Schicken Sie schnell Notarzt und den Rettungsdienst:
Bewusstlose nicht ansprechbare Person in der Klingenbergstrasse
Von Andreas Klamm
Oldenburg. 15. Mai 2009. „ Mein Name ist Anna D., meine Handynummer lautet: Tel. 0179 xxx xxxx. Ich melde eine bewusstlose, nicht ansprechbare Person in der Klingenbergstrassse, in Oldenburg, Nähe Hausnummer 34. Eine Frau, zwischen 40 und 50, Atemwege sind frei, Atmung vorhanden, Puls vorhanden, erhöht, unregelmäßig 132, kalter klebriger Schweiß, keine sichtbaren äußeren Verletzungen. Die Frau reagiert verbal weder auf Ansprache noch auf Schmerz-Reize, die stabile Seitenlage und Maßnahmen zum Wärmeerhalt habe ich bereits durchgeführt. Schicken Sie bitte schnell Notarzt und den Rettungsdienst in die Klingenbergstrasse, nähe Hausnummer 34.“
In dieser Weise oder in ähnlicher Form könnte vielleicht die Abschrift eines protokollierten Notrufes, eingegangen bei der Rettungsleitstelle Oldenburg geschrieben werden.
"Verletzte" und Einsatzkräfte während einer Großübung der Rettungsdienst-Organisationen in der Vorderpfalz. Fotos: Andreas Klamm
Die Realität sieht allerdings oft anders aus, würde hier eine echte Abschrift eines protokollierten Notrufes veröffentlicht werden, wären die Angaben vermutlich weniger eindeutig und präsize.
Anna D. ist eine Neu-Bürgerin in Oldenburg. Vor rund vier Monaten wechselte sie von einer kleinen Stadt in Rheinland-Pfalz in die Stadt Oldenburg und hat jetzt ihren neuen Lebensmittelpunkt in der Stadt Oldenburg gefunden. An jenem Tag mit ersten Früh-Sommerlichen Temperaturen hatte Anna D. ganz andere Pläne und war auf dem Weg in die Innenstadt um später nach einigen Einkäufen ihren Lieblings-Film im Kino zu sehen. Es kam alles anders, als Anna D. für diesen Tag erhofft hat, als sie nach wenigen Geh-Minuten eine bewusstlose Frau, zwischen 40 und 50 Jahren auf dem Gehweg liegend findet.
Mal ehrlich wie hätten sie sich in einer solchen Situation verhalten ?
Wären sie vielleicht weiter gegangen ohne sich um die Frau zu kümmern, weil es Experten gibt, die sich um die Frau kümmern müssen? Hätten Sie die Notrufnummer 112 oder 19222 gewählt, um möglichst frühzeitig die Rettungs-Kette zu aktivieren. Wären sie in der Lage gewesen das Leben einer Frau zwischen 40 und 50 Jahren zu retten, die bewusstlos auf der Straße liegt und kein einziges Wort darüber sagen kann was ihr fehlt?
Nur fünf Minuten nach dem Notruf in der Rettungsleitstelle von Anna D. trafen Rettungswagen begleitet vom Notarzt ein. Schon nach etwa einer weiteren Minute wissen der herbei geeilte Notarzt und die Rettungsdienst-MitarbeiterInnen was der bewusstlosen am Boden liegenden Frau fehlt. Bei einem BZ-Wert von 34 mg/dl bestätigt sich die anfängliche Verdachts-Diagnose einer Hypoglycämie („Unterzuckerung“ mit Schock-ähnlichen Symptomen). Die 44jährige Johanna L. ist eine an Diabetes mellitus (Stoffwechsel-Erkrankung, im umgangssprachlichen Gebrauch auch „Blutzucker“-Erkrankung oder „Zucker“ genannt) erkrankte Insulin-pflichtige Diabetikerin, die schon seit einer Woche eine Erkältung hatte, an diesem Tag etwas in Stress war und keine Zeit hatte, um wie sonst gewohnt um 10 Uhr früh ihre Zwischenmahlzeit einzunehmen, weil sie noch dringend wichtige Dokumente bei der Post zum Versand aufgeben wollte.
Johanna L. hatte Glück, dass Anna D., eine ehrenamtliche Erst-Helferin bei einer der großen Hilfs- und Rettungsdienst-Organisationen seit rund 18 Jahren, wusste was zu tun ist und wie sie mit einfachen Mitteln helfen kann.
Der Beitrag beschreibt eine alltägliche Situation, wie diese im Leben eines jeden Menschen stattfinden kann, ungeachtet dessen ob ein Mensch Fußgänger oder Autofahrer ist. Es gibt Millionen von Möglichkeiten an einer ähnlichen Situation nicht freiwillig und völlig unerwartet beteiligt zu werden.
Nicht wenige Menschen reagieren allerdings statt mit semi-professionellen Erst-Hilfe-Maßnahmen mit Verunsicherung, Panik oder denken tatsächlich „es gibt Experten (gemeint sind die Rettungsdienst-MitarbeiterInnen, Ärzte, Krankenschwestern und Krankenpfleger), die sich um die Frau kümmern können...“ und gehen an einem hilflosen Menschen vorbei ohne zumindest Notarzt und den Rettungsdienst zu verständigen.
Mal ehrlich, hätten sie gewusst wie man kontrolliert, ob die Atemwege einer bewusstlosen Person frei oder verlegt sind, wie man die Frequenz der Atmung oder den Puls einer bewusstlosen Person messen und prüfen kann und was im nächsten Schritt der Hilfe-Kette zu tun ist? Hätten sie daran gedacht, dass bereits die Ansprache und ein Gespräch zu einer in Not befindlichen auch bewusstlosen Person helfen kann? Hätten sie geahnt, dass sie nur mit der einfachen Maßnahme einer stabilen Seitenlagerung und Wärmeerhaltung einer bewusstlosen Person zur Lebens-Rettung eines Menschen in schwerster Not beitragen können. Wie hätten sie sich verhalten im „worst case“, das meint wenn Atmung und Puls der Frau nicht mehr vorhanden wären und damit der Eintritt eines Herz-Kreislauf- und Atem-Stillstandes vorliegen würde.
Autofahrer, die eine Führerschein-Prüfung erfolgreich absolviert haben, können auf bereits erlerntes Wissen zugreifen, denn der Besuch der Kurse „Lebensrettende Sofort-Maßnahmen“ und „Erste Hilfe“ zählen inzwischen zum Pflicht-Standard-Teil einer Führerschein-Prüfung. Doch wenn ein Mensch bereits seit 20 Jahren den Führerschein hat, wie oft in seinem Leben hat ein solcher Mensch die Kenntnisse zu „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ und „Erste Hilfe“ wieder aufgefrischt und das einst erlernte Wissen auch in praktischen Übungen trainiert?
In eine solche ernste Situationen als Zeuge oder aktiv beteiligter Mensch verwickelt zu werden bedeutet für manche Menschen eine echte Krise, Panik und Angst vor Fehlern. Auch ohne Führerschein als Fußgänger kann ein Mensch plötzlich zu einem Teil eines solchen oder ähnlichen Geschehens werden und dann kann es wahrlich Lebens-rettend sein, wenn ein Zeuge oder Passant weiß, was getan werden muss und wie man mit einfachen Mitteln ohne Wunder vollbringen zu müssen, sogar daran mitwirken kann, das Leben einer Frau oder eines Mannes in Not zu retten.
Jeder Mensch kann lernen richtig, angemessen und gut zu helfen, so dass eine übersteigerte Angst vor einer Krise, Panik und Unsicherheit keineswegs die Folge einer vergleichbaren Situation sein müssen. Es ist möglich das richtige Verhalten in Krisen- und Notsituationen, die täglich eintreten können, zu lernen bei einer der großen Rettungsdienst- und Hilfsorganisationen wie etwa beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), Johanniter Unfall-Hilfe-Dienst, Arbeiter-Samariter Bund (ASB) oder beim Malteser Hilfsdienst.
Vielleicht kann dieser Beitrag die Leser und Leserinnen dazu ermuntern wieder einen der Kurse für „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ und „Erste Hilfe“ zu besuchen um das richtige Verhalten in Not- und Krisen-Situationen zu lernen und zu trainieren. Der Besuch eines solchen Kurses ist nicht nur eine Bereicherung für die Menschen in ihrem Umfeld, sondern kann auch dazu beitragen ihr eigenes Selbstwertgefühl und die Sicherheit zu steigern, die sie mit der erfolgreichen Absolvierung eines der Kurse erlangen und trainieren können. Es gibt Möglichkeiten das richtige und gute Verhalten in Krisen- und Notsituationen zu lernen. Wenn sie lernen, was in Krisen- und Notsituationen mit einfachen Mitteln getan werden kann, um das Leben von Freunden, Familien-Angehörigen oder auch wildfremden Menschen zu retten, werden sie sich garantiert auch ein ganzes Stück weit sicherer und besser fühlen.
Mit einem Besuch eines Kurses „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ und „Erste Hilfe“ liegen sie nicht nur in der Stadt Oldenburg zudem voll und ganz im aktuellen Trend.
Nach der 900-Jahr Freier der Stadt Oldenburg im vergangenen Jahr, wird der Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes den Europäischen Erste Hilfe-Wettbewerb FACE (First Aid Convention in Europe) vom 2. bis 5. Juli 2009 in Oldenburg ausrichten.
Vielleicht eine weitere Ermutigung, sich für den Besuch eines „Erste Hilfe“ Kurses zu entscheiden.
Der First Aid Convention in Europe (FACE) hat ein hohes Prestige-Ansehen in ganz Europa und ist ohne Zweifel eine große Bereicherung für die Menschen im Stadt- und Landkreis Oldenburg. Rund 1000 Teilnehmer aus rund 30 Nationen werden zu dem Erste-Hilfe-Wettbewerb nach Oldenburg kommen, um das leistungsfähigste europäische Erste-Hilfe-Team zu ermitteln.
Im 150. Jahr nach der Initiative des Schweizer Geschäftsmannes und Sozial-Aktivisten Jean Henri Dunant und dem traurigen Gründungs-Anlass der weltweiten Rotkreuz-Bewegung, der Schlacht bei Solferino, in deren Folge auch die Genfer Konventionen, ein wichtiger Beitrag zum humanitären Völkerrecht entstanden sind, freuen sich die Mitglieder beim Roten Kreuz in Oldenburg ganz besonders gewissermaßen eine „Rotkreuz-Olympiade“ in die Stadt geholt zu haben.
Mit dem Bundesverband und mit zehn weiteren lokalen Kreisverbänden hat das Rote Kreuz im Oldenburger Land eine gute Chance einen guten Rang in der „Erste-Hilfe-Olympiade“ zu erlangen. Die Eröffnungs- und Abschluss-Zeremonie zu diesem Groß-Event werden in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg stattfinden. Die „Erste-Hilfe-Trainings- und Wettbewerbs-Stationen“ des Europäischen Ersten-Hilfe Konvent-Wettbewerbs werden Anfang Juli im ganzen Stadtgebiet von Oldenburg anzutreffen sein.
Ausführliche und weitere Informationen zu Erste-Hilfe-Kursen im Allgemeinen und zum Europäischen Konvent für Erste Hilfe (FACE) in Oldenburg sind bei den den nachfolgenden Präsentationen im Internet zu finden.
www.drk-ol.de
www.face-2009.de
http://www.johanniter.de/org/juh/org/land/nds/org/old/leistungen/bildung/breitenausbildung/deindex.htm
www.asb-bremen.de
www.malteser.de
Foto / Text: Andreas Klamm, Journalist
Ergänzung zu diesem Text von Andrew P. Harrod, Journalist
Der Autor des Beitrages, der Französisch-deutsche Journalist, Andreas Klamm, feiert im Jahr 2009 sein 25jähriges Dienst-Jubiläum als Journalist, Rundfunk-Journalist, Nachrichten-Korrespondent, Fernseh- Radio- und Film-Produzent, Schriftsteller und Autor. Andreas Klamm ist seit 1984 zudem Autor von insgesamt sieben Büchern, die in allen Buchhandlungen unter anderem in Deutschland, Frankreich, Österreich und in der Schweiz erhältlich sind. Weitere Informationen dazu bei www.andreas-klamm-books.de.be.
Im sekundären Zweit-Beruf ist Andreas Klamm seit 1993 staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und zudem Rettungssanitäter. Im Zweit-Beruf als Pflegefachkraft arbeitete der Krankenpfleger und Journalist unter anderem auf mehreren Intensiv-Pflege-Stationen und in Anästhesie-Abteilungen an den Uni-Kliniken in Tübingen (Baden-Württemberg), Mainz (Rheinland-Pfalz) und im Clementine Churchill Hospital in London (England).
Für die Organisationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter (JUH) und Arbeiter Samariter Bund (ASB) war der Journalist und die Pflegefachkraft zudem im Rettungsdienst (RTW/INUVER) und im ärztlichen Notfall-Dienst in der Vorderpfalz und in Mannheim im Ehrenamt tätig.
Im April 2001 produzierte Andreas Klamm die 45minüntige Fernseh-Dokumentation „Bahn-Unfall Schifferstadt unter realen Einsatz-Bedingungen“. Mehrere 100 MitarbeiterInnen der bekannten Rettungsdienst-Organisationen, von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Polizei übten für den Ernst-Fall im Landkreis Ludwighafen am Rhein (heute Rhein-Pfalz-Kreis), den Eintritt eines Großschadens-Ereignisses, dem Unfall eines Zuges in Schifferstadt in der Vorderpfalz.
Andreas Klamm dokumentierte den gesamten Einsatz als Reporter und als Fernseh-Produzent. Als der Beitrag im Regional-Fernsehen gesendet wurde, hatten einige ZuschauerInnen befürchtet, es könnte sich um eine tatsächlich stattgefundene Katastrophe handeln. Erfreulicherweise waren alle zu sehenden Aufnahmen nur Teil einer sehr umfangreichen Groß-Übung.
In November 2001, nur drei Monate nach den Terror-Anschlägen im September 2001, nahm der Krankenpfleger und Journalist als freiwilliger Helfer beim American Red Cross (ARC) in New York City an realen (wirklichen) Einsätzen des Roten Kreuzes in der rund 14-Millionen-Einwohner-Stadt New York City in den Vereinigten Staaten von Amerika teil. Er befand sich auch mit Feuerwehr-Leuten von New York City im gemeinsamen Einsatz, die die Einstürze der beiden Twin Towers des World Trade Center überlebt und zum Teil dort Kollegen und Kolleginnen verloren haben.
No comments:
Post a Comment